Bausubstanz & Energieausweis
Diese hochwertige Logistikimmobilie, welche im 2. Quartal nächsten Jahres fertiggestellt wird, verfügt über insgesamt 2 Hallenschiffe mit einer Gesamthallenfläche von ca. 13.709,00 m². Weitere ca. 886,00 m² stehen neben den ca. 654,00 m² Büroflächen zur Anmietung zur Verfügung.
Die Traglast pro m² wurde mit 5.000 kg angegeben.
Mit 12 Überladebrücken sowie 2 Jumbo-Überladebrücken und 2 ebenerdigen Toren gewährleistet die Immobilie einen guten Wareneingangs- und ausgangsfluß.
Für Mitarbeiter und Besucher stehen insgesamt 48 Stellplätze zur Verfügung.
Weitere Angaben zu der Immobilie finden Sie unter "Ausstattung".
Weitere wichtige Details:
- Hallenschiff 1 mit insgesamt 7 Toren bzw. Überladebrücken, ca. 5.476,00 m² Hallen-, ca. 305,00 m² Mezzanine- und ca. 301,00 m² Bürofläche
- Hallenschiff 2 mit insgesamt 9 Toren bzw. Überladebrücken, ca. 8.233,00 m² Hallen-, ca. 581,00 m² Mezzanine- und ca. 353,00 m² Bürofläche
- LED-Beleuchtung bereits inkludiert
- WGK III-fähige Bauweise
- ESFR-Sprinklersystem
- Stützenraster 12m x 24 m
- 10,50 Meter Hallenhöhe (UKB)
- Lkw-Ladehof vorhanden
- 48 Pkw-Stellplätze
Weitere Flächen in ganz Deutschland sind bei Bedarf und auf Anfrage verfügbar!
Mietkonditionen und Laufzeiten können bei nachhaltigem Interesse persönlich besprochen werden.
Das Industriegebiet in der Reeser Straße in Emmrich erstreckt sich im östlichen Teil der Stadt und stellt einen bedeutenden Wirtschaftsstandort dar. Es zeichnet sich durch seine strategisch günstige Lage in unmittelbarer Nähe zur Hauptverkehrsstraße Reeser Straße aus, die eine schnelle Anbindung an die überregionalen Verkehrswege gewährleistet. Die exzellente Anbindung an Autobahnen und Bundesstraßen ermöglicht einen reibungslosen Warentransport in alle Richtungen.
Das Industriegebiet erstreckt sich über eine Fläche von mehreren Hektar und beherbergt eine Vielzahl von Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Die Bebauung setzt sich aus modernen Gewerbehallen, Lagergebäuden und Bürokomplexen zusammen. Die Architektur reicht von funktionalen, zweckmäßigen Strukturen bis hin zu architektonisch ansprechenden Gebäuden, die in den letzten Jahren errichtet wurden.
Die Infrastruktur im Industriegebiet ist gut entwickelt. Neben ausreichenden Parkmöglichkeiten für Mitarbeiter und Besucher verfügt das Gebiet über eine moderne Verkehrserschließung, die den reibungslosen Verkehrsfluss innerhalb des Areals gewährleistet. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gegeben, was eine bequeme Erreichbarkeit für Mitarbeiter ermöglicht.
Die Unternehmen im Industriegebiet decken ein breites Spektrum ab, darunter Produktionsbetriebe, Logistikunternehmen, Dienstleister und Forschungseinrichtungen. Dadurch entsteht eine vielfältige und dynamische Geschäftsumgebung. Die Nähe zu Bildungseinrichtungen und Forschungszentren unterstützt den Wissenstransfer und die Innovationskraft der ansässigen Unternehmen.
Die Lage im östlichen Teil von Emmrich bietet zudem einige Vorteile in Bezug auf die Arbeitskräfterekrutierung. Die Nähe zu Wohngebieten erleichtert den Mitarbeitern den Arbeitsweg, was sich positiv auf die Mitarbeiterbindung und -motivation auswirken kann.
Insgesamt ist das Industriegebiet in der Reeser Straße ein zentraler wirtschaftlicher Knotenpunkt in Emmrich. Es bietet eine moderne Infrastruktur, eine breite Vielfalt an Unternehmen und Branchen sowie eine ausgezeichnete Anbindung an Verkehrswege – all dies macht es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedenster Größen und Ausrichtungen.