Bausubstanz & Energieausweis
Das zum Verkauf stehende Gewerbe-Ensemble, bestehend aus einer gewerblich genutzten Villa (ca. 1907 erbaut) sowie 3 Nebengebäuden, befindet sich im Zentrum von Chemnitz in unmittelbarer Nähe der Altstadt.
Es verteilen sich eine Wohn- und sechs Gewerbeeinheiten auf einer Gesamtnutzfläche von ca. 1.262,00 m². Bis auf eine Einheit, sind alle vermietet.
das Ensemble befindet sich auf einem ca. 1.797,00 m² großen Grundstück und unterliegt nicht dem Denkmalschutz.
Durch regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen, welche seit ca. 2005 durchgeführt worden sind, befindet sich die Villa in einem augenscheinlich guten und gepflegten Zustand.
Restarbeiten am Objekt befinden sich derzeit in Ausführung.
Die Ausstattung der Gewerbeeinheiten variiert je nach Mieter. Grundsätzlich wurde ein Teppich- oder Parkettfußboden verlegt. Teile der Einheiten verfügen über ein Alarmsystem.
Auf dem Innenhof befinden sich ca. 15 Pkw-Stellplätze, welche den Mieteinheiten zugeordnet sind.
- Villa
- fortlaufend instandgehalten
- 3 Nebengebäude
- kein Denkmalschutz
- Fernwärme
- Innenhof
- 15 PKW-Stellplätze
Die zukünftige Kulturhauptstadt Europas liegt am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken und wird auch das „Tor zum Erzgebirge“ genannt. Chemnitz ist sächsische Großstadt und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem innovativen und leistungsfähigen Wirtschafts- und Forschungsstandort sowie zu einer modernen Industriestadt entwickelt.
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend. Man erreicht die kreisfreie Stadt über die Autobahnen A 4 und A 72 und zahlreiche Bundesstraßen.
Die Villa befindet sich im Stadtteil Zentrum von Chemnitz, wo u.a. einige historische Gebäude, wie zum Beispiel das Alte und das Neue Rathaus, direkt am Markt, der Rote Turm sowie die Jakobikirche, der älteste Sakralbau der Stadt, stehen.
Durch eine rege Bautätigkeit wird das Stadtbild im Zentrum stetig verändert und seit 1990 immer mehr aufgewertet.
Beispielsweise die neu erbaute Galerie Roter Turm, der gläserne Kaufhof und weitere Gebäude tragen zu einer Belebung des Zentrums bei.
Sowohl die Zentralhaltestelle, der Ort an dem alle Bahn- und Buslinien des ÖPNV und des VMS zusammenlaufen, als auch Naherholungsgebiete werden in wenigen Minuten zu Fuß erreicht. Das Areal um den Schlossteich und der sich über mehrere Stadtteile erstreckende Stadtpark zählen u.a. dazu.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Lage des angebotenen Objektes um ein ausgewiesenes Hochwassergebiet handelt. Das Areal ist im 100-jährigen Hochwasserkalender mit einem maximalen Wasserstand von 1m vermerkt. Zur Orientierung, das Areal steht nicht im 50-jährigen Hochwasserkalender, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer regelmäßigen Überflutung sehr gering ist.